Bühler + Neumaier

Präzisionsdrehteile

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung (abgerufen unter https://buehler-neumaier.de/datenschutz/)

Allgemeine Hinweise

Was passiert mit Ihren personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Webseite besuchen oder Sie uns diese auf andere Weise zur Verfügung stellen? Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

Hinweis: Die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation über E-Mail) kann generell Sicherheitslücken aufweisen: ein vollständiger Schutz von Daten im Internet vor dem Zugriff Dritter ist somit nicht möglich.

1)    Wer ist verantwortlich für die Datenverarbeitung?

Bühler+Neumaier GmbH & Co.KG
Mühlenmatten 4
77716 Hofstetten

+49 (7832) 9175-0
info@buehler-neumaier.de

2)    Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre personenbezogenen Daten werden entweder dadurch erhoben, dass Sie selbst oder Dritte uns diese mitteilen oder dass sie beim Besuch der Webseite durch unsere IT-Systeme erfasst werden. Das betrifft vor allem technische Daten (z. B. Browser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs).

3)    Dauer der Datenspeicherung

Soweit in der Datenschutzerklärung keine anderen Angaben gemacht werden, speichern wir Ihre personenbezogenen Daten, bis der Zweck der Datenverarbeitung nicht mehr gegeben ist. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden wir Ihre Daten löschen. Hierzu gibt es folgende Ausnahmen: sollten rechtliche Gründe (z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen) eine längere Speicherdauer verlangen, werden Ihre Daten erst nach Wegfall dieser gelöscht.

4)    Rechtsgrundlagen

Im Folgenden werden die verschiedenen Rechtsgrundlagen, die der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugrunde liegen können, genannt.

Vertragserfüllung / Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

Berechtigtes Interesse

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Einwilligung Ihrerseits

Wir verarbeiten Ihre Daten, sofern Sie eingewilligt haben, auf Grundlage von:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
§ 25 Abs. 1 TDDDG (sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät eingewilligt haben)
Sie können Ihre erteilten Einwilligungen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

5)    Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Auskunft, Berichtigung, Löschung

Sie haben das Recht, zu jedem Zeitpunkt unentgeltlich Auskunft darüber zu erhalten, ob und wenn ja, welche Ihrer personenbezogenen Daten wir wie verarbeiten, sowie eine Berichtigung oder Löschung zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen dafür erfüllt sind.

Widerruf, Einschränkung, Widerspruch

Etwaige Einwilligungen zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen und haben ein Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO.

Beschwerderecht

Artikel 77 Abs. 1 DSGVO gewährt Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einen Verstoß gegen die DSGVO darstellt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben im Rahmen des Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung an einen anderen Verantwortlichen von uns verlangen, kommen wir dem nur nach, soweit es technisch machbar ist.

6)    Verarbeitung von personenbezogenen Daten bei einem Besuch unserer Website

Hosting

Wir hosten unsere Webseite bei Schnebel IT-Systemhaus GmbH. Anbieter ist Schnebel IT-Systemhaus GmbH, Keramikstraße 8, 77736 Zell am Harmersbach (nachfolgend: „Schnebel IT-Systemhaus GmbH“). Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erfasst Schnebel IT-Systemhaus GmbH verschiedene Daten in Logfiles.

Die Verwendung von Schnebel IT-Systemhaus GmbH erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Bereitstellung unserer Webseite.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) mit Schnebel IT-Systemhaus GmbH geschlossen. Dieser stellt sicher, dass die personenbezogenen Daten der Besucher unserer Webseite nur nach unseren Weisungen und unter strikter Einhaltung der DSGVO verarbeitet werden.

Server Logfiles

Der Hoster / Provider der Seite erhebt und speichert automatisch Informationen, welche über den Browser übermittelt werden, in so genannten Server-Log-Dateien. Hierbei können erfasst werden:

Ihre IP-Adresse
Ihr Browsertyp und -version
Ihr Betriebssystem
Referrer URL (Ursprung des Aufrufs)
URL (Ziel des Aufrufs)
Hostname des zugreifenden Endgerätes
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
anfallende Datenmengen
Eine Verknüpfung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

Die Erfassung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unserer Webseite, weshalb diese Log-Dateien erfasst werden müssen (Fehleranalyse, Abwehr von Angriffen, etc.).

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt zum Schutz der Daten-Übertragung eine Transportverschlüsselung (SSL/TLS). Dritte können die Übermittlung somit nicht einsehen.

Cookies

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, dort aber keine schädlichen Veränderungen vornehmen. Sie werden entweder für die Dauer einer Sitzung, also die Dauer Ihres Webseiten-Besuches (Session-Cookies), oder für unbegrenzte Zeit (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät abgelegt. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese aktiv löschen oder eine automatische Löschung durch die Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers erfolgt.

Welche Cookies wir einsetzen, können Sie in unserer Cookie-Richtlinie einsehen. 

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Fonts ermöglicht die Integration von Schriftarten in Websites, um die Website zu verbessern, ohne dass die Schriftarten auf deinem Gerät installiert werden müssen. Dies erfordert die Verarbeitung der IP-Adresse und der Metadaten des Nutzers. Auf dem Client des Nutzers werden keine Cookies oder Cookie-ähnliche Technologien gesetzt. Die Daten können verwendet werden, um die besuchten Websites zu erfassen, und sie können verwendet werden, um die Dienste von Google zu verbessern. Sie können auch zur Profilerstellung verwendet werden, z. B. um dir personalisierte Dienste anzubieten, wie Werbung auf der Grundlage deiner Interessen oder Empfehlungen. Google stellt personenbezogene Daten seinen verbundenen Unternehmen und anderen vertrauenswürdigen Unternehmen oder Personen zur Verfügung, die diese Daten auf der Grundlage der Anweisungen von Google und in Übereinstimmung mit den Datenschutzbestimmungen von Google für sie verarbeiten.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung von Google finden Sie unter: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

Real Cookie Banner

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Management Tool „Real Cookie Banner“ ein. Anbieter ist die devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling. Real Cookie Banner ist ein WordPress-Plugin und bittet Website-Besucher um die Einwilligung zum Setzen von Cookies und zur Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu wird jedem Website-Besucher eine UUID (pseudonyme Identifikation des Nutzers) zugewiesen, die bis zum Ablauf des Cookies zur Speicherung der Einwilligung gültig ist.  Im Rahmen der Darlegungspflicht nach der DSGVO wird so die erhobene Einwilligung vollumfänglich dokumentiert.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/?tid=331761096459.

7)    Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Bei einer Anfrage Ihrerseits per E-Mail, Telefon oder Telefax, wird diese inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten zum Zweck der Bearbeitung bei uns gespeichert und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern die Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt. Ansonsten basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese eingeholt wurde. Eine Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Die an uns übertragenen Daten bleiben bei uns gespeichert, bis Sie die Löschung verlangen, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung wegfällt (beispielsweise nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens). Gesetzliche Bestimmungen, beispielsweise gesetzliche Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.

8)    Umgang mit Bewerberdaten

Sollten Sie sich bei uns bewerben (egal ob online oder postalisch), werden Ihre Daten bei uns gespeichert und verarbeitet. Im Folgenden informieren wir über Umfang, Zweck und Verwendung der im Rahmen des Bewerbungsprozesses erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass Ihre Daten nicht nur streng vertraulich behandelt werden, sondern dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht sowie allen weiteren gesetzlichen Bestimmungen erfolgt.

Umfang und Zweck der Datenerhebung

Wenn Sie uns eine Bewerbung zusenden, speichern und verarbeiten wir Ihre damit verbundenen personenbezogenen Daten (z. B. Kontakt- und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen im Rahmen von Bewerbungsgesprächen, etc.), soweit dies zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür sind § 26 BDSG (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung) und – sofern Sie eine Einwilligung erteilt haben – Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Ihre Daten werden innerhalb unseres Unternehmens nur Personen zugänglich gemacht, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.

Sofern die Bewerbung zu einem Beschäftigungsverhältnis führt, werden die von Ihnen übermittelten Daten auf Grundlage von § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zum Zwecke der Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses bei uns gespeichert.

Aufbewahrungsdauer der Daten

Sollte kein Beschäftigungsverhältnis zustande kommen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) bis zu 6 Monate ab Beendigung des Bewerbungsverfahrens bei uns zu speichern. Anschließend werden die Daten und Unterlagen gelöscht. Die Aufbewahrung erfolgt insbesondere zu Nachweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits. Sofern ersichtlich ist, dass die Daten nach Ablauf der genannten Frist weiterhin erforderlich sein werden (z. B. aufgrund eines drohenden oder anhängigen Rechtsstreits), findet eine Löschung oder Vernichtung erst statt, wenn die Gründe für die weitergehende Aufbewahrung entfallen.

Außerdem kann eine längere Aufbewahrung erfolgen, wenn Sie dazu eine Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilt haben oder wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten der Löschung entgegenstehen.

9)    Finanzbuchhaltung

Die Finanzbuchhaltung erfolgt bei uns EDV-gestützt. Dabei kann es sein, dass personenbezogene Daten von Ansprechpartnern verarbeitet werden (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Handynummer).

Die Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt (Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung). Außerdem leiten wir die Daten an unseren zuständigen Steuerberater weiter.

Die Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten gespeichert.


Stand: Oktober 2025

Privacy policy (accessed at https://buehler-neumaier.de/datenschutz/)

General information

What happens to your personal data when you visit this website or provide it to us in any other way? Personal data within the meaning of the GDPR is any data relating to an identified or identifiable natural person.

Note: Data transfers over the Internet (e.g., communication via email) can generally have security gaps: complete protection of data on the Internet from access by third parties is therefore not possible.

1)    Who is responsible for data processing?

Bühler+Neumaier GmbH & Co.KG
Mühlenmatten 4
77716 Hofstetten

+49 (7832) 9175-0
info@buehler-neumaier.de

2)    How do we collect your data?

Your personal data is collected either when you or third parties provide it to us, or when it is recorded by our IT systems when you visit our website. This mainly concerns technical data (e.g., browser, operating system, or time of page view).

3)    Duration of data storage

Unless otherwise specified in the privacy policy, we store your personal data until the purpose of data processing no longer applies. If you assert a legitimate request for deletion or revoke your consent to data processing, we will delete your data. There are the following exceptions to this: if legal reasons (e.g., tax or commercial law retention periods) require a longer storage period, your data will only be deleted after these reasons no longer apply.

4)    Legal bases

The various legal bases on which the processing of your personal data may be based are listed below.

Contract fulfillment / implementation of pre-contractual measures

Art. 6 (1) (b) GDPR

Compliance with a legal obligation

Art. 6 (1) (c) GDPR

Legitimate interest

Art. 6 (1) (f) GDPR

Consent

We process your data, provided you have given your consent, on the basis of:

Art. 6 (1) (a) GDPR
Section 25 (1) TDDDG (if you have consented to the storage of cookies or access to information on your device)
You can revoke your consent at any time with future effect. The lawfulness of the data processing carried out until revocation remains unaffected.

5)    What rights do you have regarding your data?

Information, correction, deletion

You have the right to obtain information free of charge at any time as to whether and, if so, which of your personal data we process and how (right of access), and to request rectification or erasure, provided that the legal requirements for this are met.

Revocation, restriction, objection

You can revoke any consent to data processing at any time for the future. In addition, you have the right to request the restriction of processing under certain circumstances and have a right to object in accordance with Art. 21 GDPR.

Right to lodge a complaint

Article 77 GDPR grants you the right to lodge a complaint with a data protection supervisory authority if you believe that the processing of your personal data constitutes a violation of the GDPR.

Right to data portability

Under Article 20 GDPR, you have the right to have your personal data transmitted to a third party in a commonly used, machine-readable format. If you request direct transfer to another controller, we will only comply with this request if it is technically feasible.

6)    Processing of personal data when visiting our website

Hosting

We host our website with Schnebel IT-Systemhaus GmbH. The provider is Schnebel IT-Systemhaus GmbH, Keramikstraße 8, 77736 Zell am Harmersbach (hereinafter: „Schnebel IT-Systemhaus GmbH“). When you visit our website, Schnebel IT-Systemhaus GmbH collects various data in log files.

The use of Schnebel IT-Systemhaus GmbH is based on Art. 6 (1) lit. f GDPR. We have a legitimate interest in providing our website as reliably as possible.

We have concluded a Data Processing Agreement (DPA) with Schnebel IT-Systemhaus GmbH. This ensures that the personal data of visitors to our website is only processed in accordance with our instructions and in strict compliance with the GDPR.

Server log files

The host/provider of the website automatically collects and stores information transmitted via the browser in so-called server log files. The following may be recorded:

Your IP address
Your browser type and version
Your operating system
Referrer URL (origin of the call)
URL (destination of the request)
Host name of the accessing device
Date and time of the request
Data volumes
No connection is made to other data sources.

The collection is based on Art. 6 (1) lit. f GDPR. We have a legitimate interest in the technically error-free provision of our website, which is why these log files must be collected (error analysis, defense against attacks, etc.).

SSL or TLS encryption

This site uses transport encryption (SSL/TLS) to protect data transmission. Third parties cannot view the transmission.

Cookies

Cookies are small text files that are stored on your device but do not cause any harmful changes. They are stored on your device either for the duration of a session, i.e. the duration of your website visit (session cookies), or for an unlimited period of time (permanent cookies). Permanent cookies remain stored on your device until you actively delete them or they are automatically deleted by your browser’s security settings.

You can see which cookies we use in our cookie policy. 

Google Web Fonts

This site uses so-called web fonts provided by Google for the uniform display of fonts. The provider is Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland. Google Fonts enables the integration of fonts into websites to improve the website without having to install the fonts on your device. This requires the processing of the user’s IP address and metadata. No cookies or cookie-like technologies are set on the user’s client. The data can be used to track the websites visited and can be used to improve Google’s services. It can also be used for profiling, e.g., to offer you personalized services such as advertising based on your interests or recommendations. Google provides personal data to its affiliates and other trusted companies or persons who process this data on Google’s behalf and in accordance with Google’s privacy policy.

Processing is based on your consent to the processing of personal data. For more information about Google’s data processing, please visit: https://business.safety.google/intl/de/privacy/

Real Cookie Banner

We use the consent management tool „Real Cookie Banner“ to manage the cookies and similar technologies (tracking pixels, web beacons, etc.) used and the related consents. The provider is devowl.io GmbH, Tannet 12, 94539 Grafling. Real Cookie Banner is a WordPress plugin that asks website visitors for their consent to set cookies and process personal data. To do this, each website visitor is assigned a UUID (pseudonymous user identification) that is valid until the cookie expires to store the consent.  In accordance with the disclosure requirements under the GDPR, the consent obtained is thus fully documented.

The legal basis for the processing of personal data in this context is Art. 6 (1) (c) GDPR and Art. 6 (1) (f) GDPR. Our legitimate interest is the management of cookies and similar technologies used and the related consents. Further information can be found at: https://devowl.io/de/datenschutzerklaerung/?tid=331761096459.

7)    Enquiries by email, telephone, or fax

If you send us an inquiry by email, telephone, or fax, we will store and process this inquiry, including all personal data contained therein, for the purpose of handling your request. We will not disclose this information to third parties without your consent.

The data is processed on the basis of Art. 6 (1) lit. b GDPR, provided that the inquiry is related to the fulfillment of a contract or the implementation of pre-contractual measures. Otherwise, processing is based on our legitimate interest in the effective processing of your inquiries (Art. 6 (1) (f) GDPR) or on your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR), if this has been obtained. You can revoke your consent at any time. The data transferred to us will remain stored with us until you request its deletion, revoke your consent to its storage, or the purpose for data storage no longer applies (for example, after your inquiry or request has been processed). Legal provisions, such as statutory retention periods, remain unaffected.

8)    Handling of applicant data

If you send us an application (either online or by mail), we will store and process your data. Below, we provide information about the scope, purpose, and use of the personal data collected during the application process. We assure you that your data will not only be treated as strictly confidential, but that the collection, processing, and use of your data will be carried out in accordance with applicable data protection law and all other legal provisions.

Scope and purpose of data collection

When you send us an application, we store and process your associated personal data (e.g., contact and communication data, application documents, notes taken during job interviews, etc.) to the extent necessary to make a decision about employment. The legal basis for this is § 26 BDSG (initiation of an employment relationship), Art. 6 (1) (b) GDPR (general contract initiation) and – if you have given your consent – Art. 6 (1) (a) GDPR. You can revoke your consent at any time. Your data will only be made available within our company to persons involved in processing your application.

If the application leads to an employment relationship, the data you provide will be stored by us on the basis of Section 26 BDSG and Art. 6 (1) (b) GDPR for the purpose of the employment relationship.

Data retention period

If no employment relationship is established, we reserve the right to store your personal data on the basis of our legitimate interest (Art. 6 (1) (f) GDPR) for up to 6 months after the end of the application process. The data and documents will then be deleted. The data is stored in particular for evidence purposes in the event of a legal dispute. If it is apparent that the data will still be required after the aforementioned period has expired (e.g. due to an impending or pending legal dispute), it will only be deleted or destroyed once the reasons for further storage no longer apply.

In addition, longer storage may take place if you have given your consent (Art. 6 (1) (a) GDPR) or if statutory retention obligations prevent deletion.

9)    Financial accounting

Our financial accounting is done electronically. This may involve the processing of personal data of contact persons (name, address, email address, telephone number, mobile phone number).

The processing is based on Art. 6 (1) (c) GDPR and is necessary to fulfill a legal obligation to which the controller is subject (principles of proper accounting). We also forward the data to our tax advisor.

The data is stored in accordance with the statutory retention requirements.

As of: October 2025

Unser Ziel ist das optimale Produkt für Ihren Erfolg

Qualität - sicher, präzise, nachvollziehbar